Hier ein eher seltenes Saxophon aus dem deutschen Saxophonbau,
ein Hammerschmidt KLINGSON,
die Firma baute in Burgau ca. 5000 Saxophone bis in die 80er Jahre.
Dieses Instrument stammt, mit der Herstellernummer 4840 aus dem Jahre ca. 1980.
Das Sax verfügt über drei Oktavklappen, gebördelte Tonlöcher und einen Gis Triller.
Es ist in einem gebrauchtem Zustand, mit Tasche 480,- Euro
Case, Galaxy GL1200,
Neu, mit Rucksackgurten, Aussenfach, mit Samt ausgeschlagen, Innenfach mit Deckel, super Qualität.........................
für Tenorsaxophon , NUR 100,-
Klingt gut, spielt gut, Intonation gut.
Hallo Herr Korber,
nach der gut gemachten Überholung vom meinem 10m möchte ich Ihnen gerne
das o.g.
Hüller Tenorsaxophon zur Überholung zusenden.
Ich würde es am 11.2. gerne auf die Reise schicken.
Bitte um kurze Rückmeldung von Ihnen ob das o.k. geht.
Danke im Voraus
Thomas Bott
SML ,,,,, Revision D !!!!
Hier etwas ganz Schönes,
ein SML Rev.D mit der Herstellernummer 12830, das Saxophon stammt aus dem Jahre 1955 und wurde im polnischen Rudfunkorchester von Albert Padella gespielt.
SML steht für Strasser, Marigaux und Lemaire aus Paris.
Den guten Ruf erlangten Sie durch das Rev.D sowie ´der "Gold Medal" Saxophone.
Dieses Instrument ist ein Revision D, in einem sehr guten, gepflegtem Zustand, ohne Schäden,,,,,,,,,,,, mit gebördelten Tonlöchern.
Das Saxophon bekam neue Polster ,,,, Kork u.s.w.,,,,,,,,,,,
mit vergoldeten Federn..
Ein Koffer ist auch dabei.
3400,-
Yamaha Tenorsaxophon YTS 61 S, in dieser versilberten Ausführung schon eine Rarität,
das Sax hat die Herstellernummer 8599 und müsste somit aus dem Jahr 1974 stammen.
Der Daumenhaken ist verstellbar und aus Metall, die Versilberung ist super erhalten und die Polster in einem neuwertigem Zustand.
Dabei, ein original Yamaha Koffer.
Natürlich alles: MADE IN JAPAN.
2250,-
Neue Engelsflügel, von Keilwerth, aus Metall :
Goldlack , Nickel oder in Silber
Tenor: 119,- Euro
Altsaxophon: 88,- Euro
Hallo Herr Korber,
danke nochmals für das Sax: wundervoller dicker Vintageklang mit dem weißen MPC, das ich vorhin Ihnen zeigte - und - feine Überholung Ihrerseits (nichts klappert, kein Spiel zwischen den Böckchen, guter Klappenaufgang; bis auf Palm-Keys Eb und F; die mach ich noch ein wenig weiter auf). Morgen einmal Metal-MPC draufgeschnallt - bin gespannt. Klanglich für mich ein Zwitter zwischen feinem französischen und Ami Klang. Tolle Mischung!
Wünsche noch einen schönen Abend
Gruß
Jens Pallentin
Buffet-Crampon & Cie, diese Firma baute schon seit ca. 1868 Saxophone, nach der Übernahme von Evette Schaeffer, erhielten die Saxophone diesen zusätzlichen Schriftzug.
Modell : Serie IV , aus dem Jahre 1909.
Mit neuen Polstern, da es rechnerisch die hundert Jahre überschritten hat, weist es natürlich Gebrauchsspuren auf.
Interessanterweise sind die Tonlochkamine eingelötet.
Instrument für Liebhaber alter, ausgefallener Saxophone.
<<
Hier etwas superschönes, Le Monde Tenorsaxophon in einer versilberten Ausführung,
Natürlich nicht nur ein Augenschmaus, spielt super, klingt super.
Mit einem Kupferanteil von 85 %.
Doppelstege an den unteren Klappen, verstellbarer Daumenhaken aus Metall und hochwertige Verarbeitung.
Mit Koffer.
Anspielen in Ladbergen erwünscht, bitte vorher durchrufen zwecks Termin.
3371,-
Neues Textfeld >>
Natürlich sind alle Bilder und Texte mein persönliches Eigentum !
Kontakt
Bluespeter1
Peter Korber
Industriestr.4
49549 Ladbergen
Tel. 05485/ 3242
www.Bluespeter1.de
mail: Bluespeter1@yahoo.de
Termine nach Vereinbarung